

Früher bedeuteten auch kleine Änderungen an einer Webseite, in den Quellcode zu gehen und mühsam mit HTML-Codes zu arbeiten. Dank Content Management Systemen (CMS) wie TYPO3 oder Drupal können heute auch Redakteure ohne Programmierkenntnisse Seiten bearbeiten und anlegen.

Volle Warenkörbe, aber nur ein Bruchteil der Nutzer schließt am Ende die Bestellung ab – kommt Ihnen das bekannt vor? Abbrüche im Checkout-Prozess sind für alle Onlineshops ein Thema. Wer Abbrüche im Checkout-Prozess verhindern möchte, sollte kontinuierlich die Besucherströme überwachen: Wo brechen Kunden den Kaufprozess ab? Wie verhalten sich die Abbruchzahlen bei Bestands- und Neukunden im Vergleich? Mit welchem Endgerät wollte der Kunde bestellen? Nutzen Sie Analysetools, um verlässliche Daten zu sammeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gezielten Maßnahmen so manchen Käufer doch noch zum entscheidenden “Bestellung jetzt abschicken” bewegen können.

Anlässlich des World Usability Day (WUD) finden seit 2005 jährlich weltweit Vorträge und Veranstaltungen rund um das Thema Usability und User Experience statt. Zum zehnjährigen Jubiläum beteiligten sich in 44 Ländern über 140 Städte am WUD 2015, der unter dem Motto “Innovation” stand. Der WUD in Stuttgart fand diesmal in luftiger Höhe im Turmforum Stuttgart statt - ich durfte für Tandem Marketing & Partners als Referentin teilnehmen und über das spannende Trendthema “Storytelling im E-Commerce” berichten. Für alle, die nicht dabei sein konnten, habe ich die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Viel Traffic, volle Warenkörbe, aber wenig Umsatz - ein Problem, das die meisten Webshopbetreiber nur zu gut kennen. Remarketing setzt an diesem Punkt an und soll helfen, Abbruchraten zu senken und die Conversion Rate zu erhöhen. Das Ziel des Remarketing ist in erster Linie, Besucher zurückzuholen. User, die bereits Ihren Onlineshop besucht haben, werden mit Anzeigen gezielt auf anderen Seiten angesprochen, um Ihrem Shop eine zweite Chance zu geben.

Nicht nur im B2C-, auch im B2B-E-Commerce ist einiges in Bewegung. Die Grenzen zwischen B2B- und B2C-Kunden verschwimmen, private Verhaltensmuster werden auf das Berufsleben übertragen - eine Folge: Auch im Geschäftsalltag kaufen Kunden mittlerweile gerne online. Immer mehr Hersteller erkennen das Potenzial, das ein B2B-Shop bieten kann. Vieles aus dem B2C lässt sich übertragen, allerdings nicht alles. Es gibt Punkte, die einen B2B-Shop von einem B2C-Shop unterscheiden und die unbedingt beachtet werden sollten. Hier finden Sie sechsTipps für den erfolgreichen Weg in den B2B-E-Commerce.

Hin- und Her-Zoomen, winzige Bilder, versteckte Suchfunktionen und dann auch noch eine Seite mit Flash Player: Das Surfen auf Webseiten, die nicht für mobile Endgeräte optimiert sind, ist wirklich kein Vergnügen. Bei rund 45 Millionen Smartphonebesitzern sollte die Frage nicht mehr lauten, ob man seine Internetpräsenz für mobile Endgeräte optimieren soll oder nicht, sondern wie man am besten vorgeht.

5 Kanäle für eine gelungene Strategie
Wir teilen auf Facebook, wir recherchieren per Smartphone, wir begutachten im Laden, wir kaufen online. Das heutige Einkaufsverhalten ist komplex, flexibel und aktiv. Für Webshopbetreiber oder Einzelhändler heißt das: Es reicht nicht mehr aus, nur auf einem Kanal aktiv zu sein. Wer seine Kunden erreichen will, muss dort sein, wo der Kunde ist: Und das sind viele Orte. Ein Multichannel-Webshop trägt der neuen Dynamik im Einkaufsverhalten Rechnung und stärkt die Kundenbindung. Überall. Aber welche Kanäle gehören wirklich zu einem gelungen Multichannel-Webshop?
Autor
Neue Artikel
- b2b
- b2c
- cms
- content marketing
- corporate design
- corporate identity
- datenschutz
- dresscode
- drupal
- e-commerce
- e-mail-marketing
- freelancer
- google algorithmus
- google analytics
- kennzahlen
- kolibri-update
- kpi
- landingpage
- markenrelaunch
- marketing strategie
- marketing-strategie
- mobile website
- multichannel
- neuigkeiten
- offpage-optimierung
- online marketing
- onlineshop
- onpage-optimierung
- panda-update
- penguin-update
- ranking trends 2017
- recruiting
- relaunch
- remarketing
- responsives webdesign
- seo
- social media
- standort berlin
- standorte
- suchmaschinenoptimierung
- tandem news
- typo3
- unternehmenswebsite
- usability
- user experience
- webanalyse
- webdesign
- website
- website-relaunch
- weihnachtsgeschäft
- werbeagentur