
watch.de
watch.de bezeichnet sich selbst als größter Internetshop für exklusive Markenuhren und Schmuck. Tatsächlich war watch.de einer der ersten Webshops der Uhrenbranche, als er 1994 online ging. Mit steigenden Kundenzahlen und Bestellungen sollten die interne Effizienz und die Webshop-Usability gleichermaßen verbessert werden. Heute ist watch.de ein komplexes Magento-System bestehend aus drei verschiedenen Webseiten und jeweils fünf Store-Views.
Unser Vorgehen
Tandem Marketing konnte durch Zielgruppenforschung, Eye-Tracking und weitere Marketinganalysen genau erfassen, was watch.de für einen erfolgreichen Onlineshop beachten muss. Anhand der Ergebnisse wurden das Corporate Design entwickelt und weitere Designergänzungen vorgenommen. Durch diese Maßnahmen wurde der Webshop zunehmend optimiert und die Performance langfristig erhöht.
Tandem Marketing hat den alten Webshop und die gesamte Warenwirtschaft von watch.de in eine moderne Enterprise-Webshop-Lösung übertragen. Die Zahl der Kaufabbrüche konnte durch ein optimiertes Warenkorbsystem verringert werden. Im Verlauf der langjährigen Zusammenarbeit wurden zahlreiche zusätzliche Module programmiert.
Watch.de verfügt über eine eigenständige Auktionsplattform, auf der sich Bieter registrieren und an Versteigerungen teilnehmen können. Die Kunden können auf eine Bilderhistorie zugreifen und den gesamten Kauf inklusive Bezahlung über den Webshop abwickeln.
Die watch.de-Uhrenbörse gibt Privatverkäufern die Möglichkeit, kostenlos und eigenständig Produkte zu inserieren. Die Uhrenbörse ist an die Datenbank von watch.de gekoppelt, sodass die Suchfunktion des Onlineshops auch Ergebnisse aus der Uhrenbörse auflistet. Im Hintergrund arbeitet ein watch.de-Crawler, der die Produkte durchsucht und Fehler, wie falsch eingegebene Attribute oder fehlende Kategorisierungen automatisch korrigiert beziehungsweise ergänzt. Durch diese Funktionen werden die in der Uhrenbörse angebotenen Uhren von einem größeren Publikum gefunden und so schneller verkauft. Watch.de übernimmt den Treuhandservice und die Kaufabwicklung, wodurch Käufer und Verkäufer anonym bleiben. Nach Kauf berechnet das System automatisch die Kaufssumme inklusive der individuell anfallenden Gebühren.
Für das Verarbeiten der Bestellungen wurde ein komplexes ERP-System programmiert, das den Sachbearbeitern hilft, die Kaufabwicklung im Backend korrekt und schnell durchzuführen. Dazu gehören Module wie das Reparatur-Buch, Druckschnittstellen für die Anfertigung von Uhrenpässen und die Erweiterung des Bestellmanagements. Das System berechnet im Check-out beispielsweise automatisch mögliche Versandoptionen und -kosten anhand von Daten wie Kaufsumme, Produkt und Lieferland. Dies bedeutet gerade bei internationalen Kunden ein großes Plus an Service.
Desweiteren gehörte die Onpage-Optimierung zu unseren Aufgaben, um watch.de bei Google noch konkurrenzfähiger zu machen. Im Bereich PR wurde eine Content-Marketing-Strategie entwickelt und umgesetzt, die das öffentliche Bewusstsein für watch.de stark erhöhte und ein positives Image prägte. Diese umfasste den watch.de-Blog ebenso wie Social-Media-Marketing-Aktivitäten.
Technologien
- Magento
- Wordpress
- HTML5
- CSS3
Leistungen
- Corporate Design
- Zielgruppenforschung
- Eye-Tracking-Analysen
- Webdesign
- E-Commerce-Beratung
- Konzeption
- Webshop-Entwicklung und fortlaufende Weiterentwicklung
- Content Marketing
- Social Media Marketing
- Suchmaschinenoptimierung