Content Management System

Content Management System – bleiben Sie immer aktuell

Sie möchten Text und Layout Ihrer Internetpräsenz effizient verwalten? Mit einem Content Management System (CMS) gelingt es Ihnen. Wir bieten Ihnen als erfahrene Webagentur den kompletten Service rund um CMS, von der Beratung hin zur professionellen Installation und Betreuung. Wer sich bisher noch nicht detailliert mit CMS beschäftigt hat, erhält hier ausführliche Informationen.

Was sind CMS und worin liegen die Vorteile?

Ein Content-Management-System ist eine Softwareanwendung zur Erstellung von Websites, die auf der Trennung von Inhalt (Content) und Struktur basiert. Hier grenzt es sich vom rein statischen HTML ab, das Content und Design zusammenfasst. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich des für Sie am besten geeigneten CMS und programmieren es professionell nach Ihren Wünschen. Anschließend ist es Ihnen möglich, Inhalt und Navigation selbständig zu verwalten. Dafür sind keine Programmier- oder HTML-Kenntnisse mehr nötig. Die selbsterklärende, kinderleichte Anwendung und die Tatsache, dass Content und Layout unabhängig voneinander verwaltet werden, sind die großen Vorteile der CMS. Gegenüber dieser Pluspunkte hält sich der Entwicklungsaufwand (Programmierung von Template und Modulen), den wir für Sie übernehmen, in Grenzen.

Jedes CMS unterteilt sich in einen Frontend- und Backend-Bereich. Als Frontend („Vorderansicht“) bezeichnet man das Erscheinungsbild einer Webseite, wie es dem Besucher angezeigt wird. Das Backend ist als geschützter Bereich der Administration vorbehalten. Verschiedene CMS-Benutzer können darauf unterschiedliche Zugriffsrechte erhalten, sodass es zu keinen Konflikten zwischen den Bereichen kommt.

tandem m 16

Varianten von CMS

Mittlerweile existieren zahlreiche Content-Management-Systeme für viele Arten von Websites, einschließlich Foren, Blogs, soziale Netzwerke und andere Communities. Zunächst gibt es Open-Source-Angebote, deren professionelle Templates und Module sich schon längst für anspruchsvolle Internetpräsenzen eignen. Zu nennen sind die bekannten Vertreter TYPO3, Drupal, Joomla und Wordpress. Enterprise Content Management Systeme, die manchmal mit Lizenzkosten für Support verbunden sind, werden vorrangig bei größeren und komplexen Projekten von Unternehmen eingesetzt. Sie sind stark skalierbar, multi-Domain- und multi-Datenbank-fähig und dadurch den Bedürfnissen sehr beanspruchter Seiten - mit mehr als 30.000 Benutzern täglich - gewachsen. Auch Blogs als Webseiten werden immer beliebter. Hier garantiert beispielsweise das kostenlose CMS Wordpress eine schnelle und professionelle Gestaltung des Internetauftritts.

TYPO3

Typo3

Das Open Source Enterprise-CMS ist überaus populär und eignet sich als mächtiges, ausgereiftes Instrument für viele Anwendungsfälle. Insbesondere wird es den Anforderungen von Unternehmen gerecht, da sich Internet, Intranet und Extranet damit gestalten lassen. TYPO3 wird derzeit bei rund 500.000 Websites eingesetzt und verzeichnet über sechs Millionen Downloads. Das CMS stellt Module, Funktionen und eine Erweiterungsschnittstelle zur Verfügung und garantiert so ein Maximum an Einsatzmöglichkeiten.

Die wahre Stärke von TYPO3 ist die dynamische Templategestaltung. Module wie Navigationsblöcke, News und Galerien lassen sich in der Administration per Ajax-Funktion im Contentbereich beliebig einsetzen. Somit wird eine starke Webpräsenz administrativ erzeugt, ohne einen Code umschreiben zu müssen. TYPO3 zeigt seine Stärken insbesondere bei mittleren bis großen Websystemen, die den Fokus auf Text und Bild richten. Durch die Verwendung der eigenen Scriptsprache „TypoScript“ in Verbindung mit PHP ist TYPO3 fast beliebig erweiterbar. Darüber hinaus kann das Content Management System spielend einfach mit E-Commerce-Anwendungen verbunden werden, beispielsweise durch den Magento-TYPO3-Connector. TYPO3 zählt zu den umfangreichen Content Management Systemen, kann aber nach kurzer Einarbeitungsphase von jedem bedient werden.

Drupal

Drupal

Anwender ohne Vorkenntnisse wissen die simple Bedienung dieses Open Source Enterprise-CMS zu schätzen. Drupal eignet sich für zahlreiche Projekte. Die Vielseitigkeit schließt Web-Visitenkarten, private Blogs, Firmenportale mit Intranet und e-Commerce, sowie einiges mehr ein. Möglichkeiten zur Erweiterung sind inbegriffen. Designern garantiert Drupal volle Layout-Kontrolle zur Verwirklichung kreativer Ideen. Der Fundus an möglichen Designs ist groß und die Ansicht einer Webseite kann mit nur wenigen Klicks individuell angepasst werden. Das flexible Template-System unterstützt alle modernen Techniken und ist bereit für HTML5. Anwenderfreundlich ist Drupal auch, weil Inhalte direkt aus der Seite heraus bearbeitet werden können. Ein weiteres Plus ist die umfangreiche Dokumentation in verschiedenen Sprachen sowie der solide Support durch die Drupal Community. Dort werden in Chats und Foren Ideen ausgetauscht und neue Erweiterungen und Verbesserungen angeregt. Drupal ist auf Wachstumskurs: Sein Marktanteil hat sich binnen zwei Jahren fast verdoppelt. So wurden Anfang 2012 mehr als fünf Millionen Websites mit Drupal realisiert.

Joomla

Joomla

Die kostenlose CMS-Plattform verzeichnet über 35 Millionen Downloads. Sie gilt als geeignetes Werkzeug, um benutzerfreundliche Seiten zu erstellen, die auch für mobile Geräte optimiert sind. Die Entwickler setzen auf stetige Erweiterungen und viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. „Joomla“ leitet sich wohl von Suaheli "jumla" ab und bedeutet so viel wie "alle zusammen". Mit diesem CMS können auch ambitionierte größere Projekte wie Intra- und Extranets, Onlinemagazine oder Firmenportale realisiert werden. Die Arbeit mit Joomla als Redaktionssystem erfolgt dabei ausschließlich über den Browser. Dadurch kann die erstellte Seite von jedem beliebigen Ort aus bearbeitet werden. Das CMS basiert auf der etablierten Kombination aus der Programmiersprache PHP und dem Datenbanksystem MySQL. Joomla ermöglicht die Verwaltung auch als Laie. Nutzer bestätigen, dass man mit diesem CMS nach einer kurzen Einarbeitungsdauer gut umgehen kann. Allerdings sind Seiten, die mit Joomla konzipiert werden, vor Hacker-Angriffen wenig geschützt.

WordPress

WordPress

Die Open Source Software bietet sich insbesondere für die Entwicklung und Pflege von Weblogs an und verzeichnet eine stetig wachsende Benutzergemeinde. Beiträge können einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden bei gleichzeitiger automatischer Erzeugung entsprechender Navigationselemente. Ebenfalls möglich sind hierarchische Seiten. WordPress lässt Leserkommentare zu, sowie eine zentrale Linkverwaltung, eine Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plug-ins. Das nahezu vollwertige CMS basiert auf PHP und MySQL, ist einfach zu installieren und wird allen Ansprüchen an einen professionellen Webauftritt gerecht. Entwicklern zufolge legt WordPress Wert auf Webstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichte Anpassbarkeit.

Bitrix site Manager

Bitrix site Manager

Hierbei handelt es sich um eine vielseitige, leistungsstarke und sichere Website-Management-Methode, die Anwendern eine effiziente Verwaltung von Internetpräsenzen jeder Art ermöglicht. Mit dieser Software können Internetseiten beliebigen Umfangs erstellt werden, zum Beispiel Informations- und Unternehmensportale, Communities, Online-Shops oder private Homepages. Ab Version 12.0 sind Optionen wie Produktvarianten, Produktreservierung, Rabattassistent, Bericht-Erstellung und vieles mehr im Online-Shop möglich. Egal, ob Sie kleine oder umfangreiche Portale einrichten und betreiben wollen: Als Intranet-Tool ist Bitrix eine moderne Lösung für Effizienz in der internen Zusammenarbeit von Unternehmen. Dank einfacher Administration steht das Intranet nach nur kurzer Zeit allen Mitarbeitern zur Verfügung. Die Software unterstützt Geschäftsprozesse, biete eine Vielzahl von Social-Media-Funktionen und ist mit Microsoft-Office und Active-Directory-Servern kompatibel.

Wie wählen Sie das richtige CMS?

Als erfahrene Agentur auf diesem Gebiet beraten wir Sie gerne persönlich. Zunächst legen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele als Unternehmen fest und entwickeln daraus unsere Strategie. Viele Faktoren fließen in die Entscheidung für oder gegen ein jeweiliges CMS ein, darunter die Firmengröße und die damit verbundene Beanspruchung der Seite, sowie gewünschte E-Commerce-Funktionen. Viele unserer Kunden vertrauen auf die oben beschriebenen umfangreichen und qualitativ hochwertigen Open-Source-Lösungen. Pauschal kann aber keine Empfehlung für ein bestimmtes CMS gegeben werden. Open Source CMS eignen sich für Unternehmen mit hohen Ansprüchen ebenso gut wie für Anwender, die nach einer einfachen Lösung suchen.

Kontakt

Telefonnummer:
Standorte:
Büro Stuttgart, Business Center
Leinfelder Straße 64
70771 Leinfelden-Echterdingen
(wenige Minuten von Stuttgart Flughafen)
Büro Berlin
Greifenhagener Straße 26
10437 Berlin

Haben Sie Fragen, Anregungen, Bedarf an Informationsmaterial oder möchten ein Angebot anfordern?

Dann rufen Sie uns an oder verwenden das Kontaktformular. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.

to top